DER EURASIER
WAS SIE WISSEN SOLLTEN
WOLF-CHOW
Durch die Kreuzung von Wolfsspitz und Chow-Chow entstand 1960 zunächst der 'Wolf-Chow'.
Wolfsspitz Chow-Chow
EURASIER
Nach Einkreuzen des Samojeden - 1972 - wurde die Rasse in 'Eurasier' umbenannt und 1973 von der F.C.I. international anerkannt.
Samojede
DER NAME
Der Rassename EURASIER wurde festgelegt nach den Ursprungsländern der Ausgangsrassen:
Wolfsspitz => EURopa,
Chow-Chow und Samojede => ASIEn
UNSERE EURASIER
ÜBER DEN EURASIER
Der Eurasier
ist ein harmonisch aufgebauter mittelgroßer spitzartiger Hund;
selbstbewusst, ruhig, ausgeglichen und mit hoher Reizschwelle,
wach- und aufmerksam ohne lautfreudig zu sein,
mit stark ausgeprägter Bindung an seine Familie,
Fremden gegenüber neutral,
ohne Jagdtrieb.
Haar und Farben
Mittellanges Grannhaar mit dichter Unterwolle;
rot bis falben, wolfsfarben, wolfsgrau, rein schwarz,
schwarz mit abgegrenzten hellen Abzeichen.
Größe und Gewicht
Rüden Ideal
52 bis 60 cm 56 cm
22 bis 30 kg 26 kg
Hündinnen
48 bis 56 cm 52 cm
18 bis 26 kg 22 kg
Der Eurasier ist ein Familienhund und auf ständige menschliche Zuwendung angewiesen. Er lebt als vollwertiges Familienmitglied im gesamten Wohnbereich seiner Menschen. Hierdurch und durch eine verständnisvolle, liebevoll konsequente Erziehung entwickelt er seine guten Eigenschaften.
Er ist kein Einmann-Hund und auch kein Gebrauchshund. Auch für eine kurzzeitige Zwinger- und Anbindehaltung ist er nicht geeignet.
Angemessene Pflege (Ernährung, Fellpflege, Schutzimpfungen, Kontrolluntersuchungen etc.) sollte ebenso selbstverständlich sein wie ausreichend tägliche Bewegung und regelmäßige Beschäftigung.
© 2004 - 2017 - Ulrike Rachner